

Fassadensanierung eines Wohn- und Bürohauses
Sanierung mit Ziel und Umsetzung einer energetisch besser eingestellten Fassade sowie Verbesserung der optischen Fassadenqualität.
Hierzu war es erforderlich, dass das Objekt zunächst eingehend analysiert wurde d.h. es wurde ein Sanierungskonzept erstellt, das vom Inhalt den Ist-Zustand der Gebäudesubstanz widerspiegelt. Dann wurden die wirtschaftlichen Aspekte einer Sanierung in verschieden Varianten darlegt, um direkt vor Beginn der Maßnahme einen Anhaltspunkt für die anfallenden Kosten zu bekommen.
Ein Teil der Balkone im Bestand musste auf Grund der vorhandenen Einsturzgefahr und einer Minderung der Wärmebrücken entfernt werden, d.h. nicht nur energetische Aspekt, sondern auch nachhaltig notwendige Maßnahmen müssen untersucht und bewertet werden.
Insgesamt wurde die Fassade auf der Hofseite einschl. Fenster (Holz-Fenster) saniert. Das Ergebnis ist war am Ende nicht nur ein optisches, sondern auch das Raumklima hat sich insoweit verbessert, dass die Nutzer des Gebäudes ein viel behaglicheres Empfinden haben.

Eigentumswohnungen in Dortmund Berghofen

Mehrfamilienhaus Berghofen

Stadthäuser Dortmund Kirchhörde

Studentenapartments Eichlinghofen

Mehrfamilienhaus Lichtendorf

Wohnen in Dortmund-Kirchhörde

Wohnen in Dortmund-Berghofen

Mehrfamilienhaus Benninghofen

Eigentumswohnungen in Dortmund Berghofen

Zweifamilienhaus – Phönixsee Südufer Dortmund

Studentenapartments Eichlinghofen (copy)

Fassadensanierung Witten-Annen

Stadtvillen Dortmund

Eigentumswohnungen in Dortmund Kirchhörde

Effizienzhaus Sanierung auf Neubauniveau

Kommentare